
Reha-Ambulanz
Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Als Folge psychischer Erkrankungen kommt es beispielsweise zu
- langanhaltender Erschöpfung
- Konzentrationsschwächen
- vermindertem Antrieb
- Ängsten
- innerer Unruhe
- mangelndem Selbstvertrauen
- reduzierter Belastbarkeit
Die Reha-Ambulanz ist eine neuartige Möglichkeit der Rehabilitation, die verstärkt im Lebensumfeld des Rehabilitanden stattfindet.
Was?
Diagnostik
- fachärztliche und psychologische Diagnostik
- Arbeitsdiagnostik
Therapie
- Einzelgespräche und Gruppentherapie
- Schulung über die Erkrankung
- Lebenspraktische Trainings zur Bewältigung des Alltags (z. B. Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel)
- Tagesstrukturierung
- Konzentrationstraining
- Bewegungs- und Tanztherapie
- Entspannungstraining
- soziales Kompetenztraining
- Arbeitstherapie und Belastungserprobung
- Betriebspraktika und Berufsvorbereitung
Beratung
- Zusammenarbeit mit den behandelnden Fachärzten
- Angehörigenberatung
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten
- ggf. Einleitung von Anschlussmaßnahmen (z.B. berufliche Rehabilitation)
Krisenintervention
- Krisentelefon und Krisenbett
Dauer
- Unser Konzept sieht eine Behandlungsdauer von in der Regel 26 Wochen vor.
- Die Maßnahme findet in der Regel ganztägig statt.