SPZ-Beratungsstelle
Beratung
Sie fühlen sich aufgrund Ihrer schwierigen Lebenssituation oder Ihrer psychischen Erkrankung zunehmend bei der Bewältigung Ihres Alltags eingeschränkt und überfordert.
Die Auswirkungen spüren Sie in der Partnerschaft und Familie, im Beruf, im sozialen Umfeld und bei der täglichen Lebensführung.
Wir beraten Sie gerne, mit dem Ziel Ihre Problemlage zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten mit Ihnen zu erarbeiten, damit neue Kraft und Lebensqualität entsteht.
Unterstützung
- zur emotionalen Entlastung
- bei der Alltagsbewältigung
- bei der Problembewältigung
- im Umgang mit der Erkrankung
- bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven
- bei Behördenangelegenheiten
- bei der Beantragung von Maßnahmen und Leistungen
- bei der Zusammenarbeit mit dem Jobcenter
- bei der Gestaltung sozialer Kontakte und Kompetenzen
- beim Finden einer geeigneten Beschäftigung
- bei der Reduzierung von Vermittlungshemmnissen
- bei der Teilanhme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben
- in Krisensituationen
- bei der Beschaffung von Wohnraum
Begleitung
Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in Notsituationen befinden.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihre Problemlage und suchen Lösungen mit Ihnen. Wir vermitteln und begleiten Sie auch an andere Einrichtungen im psychosozialen und medizinischen Bereich.
Unser Angebot ist freiwillig und kostenfrei.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mehr erfahren möchten, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin zu einen persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie.